Führungen für Schulklassen
Zielgruppen:
- Schulklassen aller Stufen
- Lehrergruppen (Weiterbildung)
Mögliche Themen (je nach Jahreszeit)
* Mikroskopführungen: Die Führung findet 45 Minuten im Garten statt und 45 Minuten im Hörsaal, in dem für jedes Kind ein Mikroskop (Stereolupe) zur Verfügung steht. Kosten: 200 CHF
Da wir die Gruppen über 15 TN teilen, wird empfohlen, bei einer Gruppengrösse über 15 TN eine zweite GartenlehrerIn zu buchen - oder die Lehrperson übernimmt die Betreuung der zweiten Halbgruppe selbst.
Fragen oder Anliegen zum Thema?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Tel.: 076 474 98 53; Email: fuehrungen@systbot.uzh.ch
Dauer/Zeit:
90 Minuten. Klassen mit mehr als 15 SchülerInnen werden in zwei Gruppen geteilt und nacheinander 45 Minuten durch den Garten geführt.
Montag bis Freitag
Beginn: ab 9:00
Ende: bis spätestens 18:00 (= Startzeit 16:30)
Führungen auf Englisch
Auf Wunsch können Führungen auch auf Englisch durchgeführt werden (bitte im Bemerkungsfeld des Onlineformulars angeben!)
Leitung:
Biologinnen und Biologen
Kosten:
150 CHF
Mikroskopführungen: 200 CHF
Für die Bezahlung werden Sie nach der Führung eine Rechnung erhalten.
Anmeldung:
Anmeldung mit Onlineformular
oder per Email an fuehrungen@systbot.uzh.ch
3 Wochen im Voraus
Annullationsbedingungen:
Die Führung findet bei jeder Witterung statt.
Falls Sie Ihre Gartenführung verschieben müssen, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich telefonisch oder per Email ( 076 474 98 53; fuehrungen@systbot.uzh.ch)
Für die Absage von Führungen oder bei Nichterscheinen gelten folgende Bedingungen:
- Eine Absage ist bis 7 Tage vor dem Termin kostenlos möglich.
- Wenn Sie die Führung weniger als 7 aber mehr als 3 Tage vor dem Termin absagen, betragen die Annullationskosten 50% des Preises.
- Wenn Sie die Führung weniger als 3 Tage vor dem Termin absagen, wird der volle Preis verrechnet.
- Erscheint eine Gruppe nicht zur Führung, wird ebenfalls der volle Preis verrechnet.
Organisatorisches:
Klassen über 15 Personen werden in zwei Gruppen geteilt und nacheinander durch den Garten geführt. Für das Programm der anderen Halbklasse sind Sie verantwortlich. Wir empfehlen, vor allem für die Unterstufe eine Begleitperson mitzunehmen.