Navigation auf uzh.ch

Führungen für Schulklassen und Lehrpersonen

Zielgruppen

  • Schulklassen aller Stufen
  • Lehrpersonen (Weiterbildung)

Mögliche Themen (je nach Jahreszeit)

 

* Binokführungen: Klassen mit mehr als 15 SchülerInnen werden aufgeteilt. Während die eine Gruppe die Mikroskopierführung besucht, wird die andere Gruppe von den Lehrpersonen betreut.

Fragen oder Anliegen zum Thema?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Tel.: 044 634 84 84

Email: fuehrungen@systbot.uzh.ch

Dauer/Zeit

90 Minuten. Klassen mit mehr als 15 SchülerInnen werden in zwei Gruppen geteilt und nacheinander 45 Minuten durch den Garten geführt.

Montag bis Freitag

Beginn: ab 9:00
Ende: bis spätestens 18:00 (= Startzeit 16:30)

Führungen auf Englisch

Auf Wunsch können Führungen auch auf Englisch durchgeführt werden (bitte im Bemerkungsfeld des Onlineformulars angeben!)

Leitung

Biologinnen und Biologen

Kosten

200 CHF

Für die Bezahlung werden Sie nach der Führung eine Rechnung erhalten.

Anmeldung

Anmeldung mit Onlineformular

3 Wochen im Voraus

Annullationsbedingungen

Die Führung findet bei jeder Witterung statt.

Falls Sie Ihre Gartenführung verschieben müssen, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich telefonisch (044 634 84 84) oder per Emailfuehrungen@systbot.uzh.ch)

Für die Absage von Führungen oder bei Nichterscheinen gelten folgende Bedingungen:

  1. Eine Absage ist bis 7 Tage vor dem Termin kostenlos möglich.
  2. Wenn Sie die Führung weniger als 7 aber mehr als 3 Tage vor dem Termin absagen, betragen die Annullationskosten 50% des Preises.
  3. Wenn Sie die Führung weniger als 3 Tage vor dem Termin absagen, wird der volle Preis verrechnet.
  4. Erscheint eine Gruppe nicht zur Führung, wird ebenfalls der volle Preis verrechnet.

Organisatorisches

Klassen über 15 Personen werden in zwei Gruppen geteilt und nacheinander durch den Garten geführt. Für das Programm der anderen Halbklasse sind Sie verantwortlich. Wir empfehlen, bei einer Gruppengrösse über 15 TN eine zweite GartenlehrerIn zu buchen - oder die Lehrperson übernimmt die Betreuung der zweiten Halbgruppe selbst.

Kurstangebot - Digitalen Geschichtenerzählens mit Pflanzen

Unser Kursangebot des "Digital Storytellings mit Pflanzen" umfasst das "Erleben der eigenen Pflanzengeschichte", "Pflanzen lebendig programmieren", "handanimierte Filmdrehs" bis hin zum "Lernen, wie eine Künstlicher Intelligenz". Das Erstellen eigener Mini-Videos ermöglicht nicht nur einen neuer Blick auf Pflanzen, sondern auch das Teilen mit Freunden im Social Medialen Raum. Vielseitige Kurse, die kreatives Gestalten mit digitalen Technologien und Naturthemen verbinden.
Für Jugendliche und Junge Erwachsene im Alter von 10-15 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig.
WeiterlesenDSWP Kursangebot

Kursort: im Botanischen Garten
Treffpunkt: Villa Rainhof, Zollikerstrasse 137 (hinter dem Botanischen Garten)
Kurskosten: 200 CHF
Dauer: 2x 2 Stunden

Wäre einer dieser Kurse das passende für ihre Schulklasse? Dann melden Sie sich bei der Projektkoordinatorin Yvonne Steinbach  (agoraworkshop@systbot.uzh.ch ) für weitere Informationen.