Header

Veranstaltungen

Lange Nacht der Museen

Samstag, 6. September 18 – 1 Uhr

Ein reichhaltiges Programm Lange Nacht der Zürcher Museen steht für Sie bereit:

  • Ugandas Heilpflanzenkunst im Wandel – 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr, 24 Uhr
  • Geschichten-Safari  – mit Stories for Future – 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr, 24 Uhr
  • Urban Ecotones – eine Kunstperformance mit Adriàn Bracho – 21, 23 Uhr

Beste Verköstigung wird garantiert mit: 

  • African Queen (Ostafrikanische Köstlichkeiten)
  • JayBees (Vegetarische Köstlichkeiten vom preisgekrönten Streetfood-Unternehmen)
  • Café Botanica (kühle und heisse Getränke, kleine Naschereien, Glacé)
  • Cafeteria (Pasta-Plausch, Pizza und alle Arten von Getränken)
  •  
  • Botanical Memories: Eine Performance-Reihe

    Dieses Programm erstreckt sich über den Sommer 2025 und umfasst Aufführungen und Workshops, die sowohl unser traditionelles als auch unser sich entwickelndes Wissen über Heilpflanzen erforschen. Die Veranstaltungen laden die Teilnehmenden ein, sich mit unserem komplexen Zusammenleben mit nichtmenschlichen Lebewesen auseinanderzusetzen und die Unterstützung und Heilung, die Gemeinschaften seit langem in Pflanzen finden, neu zu betrachten. Gleichzeitig wird hinterfragt, wie uns Stadtentwicklung und vorherrschende Wissenssysteme von lokalen Arten und ihrer alltäglichen Bedeutung entfernt haben.

    Die Performancereihe im Botanischen Garten untersucht die Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Pflanze. In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Zürich treffen künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven aufeinander. Gemeinsam erforschen wir Heilpflanzen nicht nur als biologische Einheiten, sondern als Träger von Erinnerung, Bedeutung und Verbundenheit.

    Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die zentrale Frage: Welches Wissen über Heilpflanzen – geprägt von Menschen, Orten und Traditionen – sollte in Erinnerung bleiben und weitergegeben werden?

    Durch die Wiederbelebung von Praktiken der artenübergreifenden gegenseitigen Fürsorge verlagert das Programm den Fokus von grossen menschlichen Erzählungen auf persönliche Geschichten. Es fördert die Rückbesinnung auf somatisches Wissen und blickt über dominante kulturelle Rahmenbedingungen hinaus. Gemeinsam können Künstler und Teilnehmer neue Wege der Heilung mit Pflanzen und Mikroben erfinden.

    Dieses gemeinsam mit Botaniker:innen, alternativen Heilpraktiker:innen und dem Team des Botanischen Gartens der Universität Zürich entwickelte Programm verbindet interaktive Formate, performative Begegnungen und experimentelles Geschichtenerzählen.

    Detailprogramm (PDF, 27 MB)

    Programm

    • Heilritual

      Datum: Sonntag, 27. April 2025 / 15:00

      Künstler: Lika Nüssli und Simon Grab

      Sprache: Deutsch

      Standort: Neuer Botanischer Garten – Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich
    • Naturkörper

      Datum: Sonntag, 25. Mai 2025 / 16:00

      Künstlerin: Nika Timashkova

      Kuratorin: Olena Iegorova

      Sprache: Englisch

      Ort: Alter Botanischer Garten – Talstrasse 71, 8001 Zürich
    • Triton: Kapitel #1

      Datum: Samstag, 14. Juni 2025 / 17:00

      Künstler:

      Sprache: Englisch

      Standort: Neuer Botanischer Garten – Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich
    • Geste der Fürsorge: Sihr

      Datum: Samstag, 28. Juni 2025 / 19:00

      Künstlerin: Petra Serhal

      Sprache: Englisch

      Standort: Alter Botanischer Garten – Talstrasse 71, 8001 Zürich
    • Transplantation: Heilung in der Mapuche-Diaspora durch der Pewen

      Datum: Samstag, 12. Juli 2025 / 18:00

      Künstler: Neyen Palamilla

      Sprache: Englisch/Mapuche

      Standort: Neuer Botanischer Garten – Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich
    • Wenn wir zuhören, singen Mikroben unsere Geschichten?:

      Datum: Samstag, 16. August 2025 / 17:00

      Künstler: Nora Hauswirth, Maya Minder, Kaspar König

      Sprache: Deutsch

      Standort: Neuer Botanischer Garten – Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich
    • Urbane Ökotöne: Die Entwicklung der Stadtgrenzen von Zürich

      Datum: Samstag, 6. September 2025 / 21:00 und 23:00 Uhr

      Künstler: Adrian Bracho

      Sprache: Englisch, Deutsch, Spanisch

      Standort: Neuer Botanischer Garten – Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich

    Herbstmarkt 2025

    Samstag, 11. Oktober, 11 – 17 Uhr