Navigation auf uzh.ch
Neben den öffentlichen Führungen, die wir jede Woche anbieten, organisieren wir auch auf Ihre Wünsche abgestimmte Führungen für Schulklassen oder private Gruppen.
Beachten Sie unsere Agenda
Mittwoch, 28. Juni von 13.30 bis 16 Uhr
"Heilpflanzen im Robenhauser Ried"
Exkursionsleitung: Ernst Ott
Anmeldung: info@naturzentrum-pfaeffikersee.ch
Treffpunkt: Terrasse bei Cafeteria
kostenfrei (Kollekte) / keine Anmeldung
13. April | Flora zwischen Ostern und Pfingsten (S. Knöpfli) | |
27. April | Vitamin C in Wild- und Kulturpflanzen (C. Winteler) | |
11. Mai | Duftpflanzen im Mai (M. Dalcero) | |
25. Mai | Mörder und Poeten im Pflanzenreich (M. Kleineberg) | |
8. Juni | Unsere vielseitigen Birken (M. Spinnler) | |
22. Juni | Essbare Blüten und ihre Anwendungen (E. Pfeifer) | |
6. Juli | Mythos Mittelmeerdiät? (C. Winteler) | |
20. Juli | Druiden- und Schamanenpflanzen (M.J. Mächler) | |
3. Aug | Genügen Pflanzeneiweise für eine gesunde Ernährung? (E. Pfeifer) | |
17. Aug | Hochzeit im Nutzgarten (E. Schneeberger) | |
31. Aug | Pflanzen der Bibel (U. Wegmann) | |
14. Sep | Ölbaum und Co. Unsere Ölbaumgewächse (M. Spinnler) | |
12. Okt | Tropenpflanzen: Eine Führung gegen 'Pflanzenblindheit' (M.J. Mächler) | |
9. Nov | Einblick in den Aufbau von Blüten und Früchten (C. Brioschi) | |
7. Dez | Weihnächtliche Düfte (U. Wegmann) |
Der Treffpunkt für die Gartenführungen ist auf der Terrasse vor der Cafeteria.
Ausnahme: Veranstaltungen im Alten Botanischen Garten beginnen vor dem Eingang des Völkerkundemuseums, Pelikanstrasse 40, 8001 Zürich
Für die öffentlichen Gartenführungen ist keine Anmeldung notwendig.
Die öffentlichen Gartenführungen sind kostenlos, Abendführungen mit Kollekte.
Die Gartenführungen finden bei jedem Wetter statt. Bei extremen Wettersituationen wird die Führung nach Möglichkeit in die Tropenhäuser verlegt.