Navigation auf uzh.ch
Die Rolle der Museen in der Vermittlung von effektivem, sicherem und kulturell integriertem Heilpflanzenwissen in Uganda
Ziel des Projektes ist ein Beitrag zur Bewahrung und Entwicklung der pflanzenbasierten Traditionellen Medizin (TM) in Uganda zu leisten. Dafür sollen insbesondere jüngere Generationen für die Bedeutung der TM und ihre kulturellen und ökologischen Grundlagen sensibilisiert werden. Eine langfristige Wissensvermittlung und der Zugang zu verlässlichem Pflanzenwissen sollen gefördert werden. Ausserdem wird durch interaktive Bildungsangebote eine nachhaltige Nutzung und der Anbau von Heilpflanzen in Gärten unterstützt. Das Projekt will so einen wichtigen Beitrag leisten, um die primäre Gesundheitsversorgung zu verbessern, die natürlichen Lebensräume der Pflanzen zu schützen und neue Einnahmequellen für die ländliche Bevölkerung zu erschliessen.
Zur Projektübersicht im SNF Dataportal: Link
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026
Projektverantwortliche: Caroline Weckerle, Institut für Systematische Botanik und Gartenleitung Botanischer Garten Universität Zürich
Projektpartner:
Zürich-Basel Plant Science Center
Makerere University, Uganda
Prometra, Uganda
Kampala International University, Uganda
Uganda National Museum, Uganda
Igongo Cultural Institute, Uganda