Header

Digitale Geschichten & Pflanzen: Wie lernt eine KI? (mit Baum-Filmdreh)

Möchtest du mehr über «Künstliche Intelligenz (KI)» lernen? In unserem Workshop schlüpfen wir in die Rolle einer Künstlichen Intelligenz und erleben hautnah, wie eine KI lernen muss. Spielerisch entdeckst du mehr Details über lokale Baumarten und wie die KI diese auf Fotos sieht. Dabei folgen wir spannenden Fragen: Funktioniert die KI auch mit Herbstblättern oder eigenen Zeichnungen? Was braucht es, damit eine KI gut ist? Wie sieht eine KI eigentlich?

Mit selbst produzierten Mini-Filmen kannst du dein Erlebnis festhalten und dies mit deinen Freunden auf Social Media des Botanischen Gartens Zürich teilen.

Alter: 10 – 15 Jahre
Ort: Botanischer Garten der Universität Zürich, Zollikerstrasse 137 (Villa Rainhof)

Informatiktage 2025 im Botanischen Garten - Wir waren mit dabei!

22.-29. März 2025

Was sind die Informatiktage?

In unserem spannenden Workshop "Lerne wie KI und dreh einen Baumfilm" lernten die Teilnehmenden die Welt der Informatik mal anders entdecken und drehten einen Film über einen Baum, den sie gerade kennengelernt haben.

Die Standortförderung/Amt für Wirtschaft, sozusagen das Organisationskomitee der Informatiktage, hat eine Broschüre als Rückschau auf die ITTage25 zusammengestellt.

Kinderuniversität UZH im Botanischen Garten

am 09. April 2025

Was ist die Kinderuniversität?

In unserem spannenden Workshop "Lerne wie KI und dreh einen Baumfilm" lernten die Teilnehmenden die Welt der Informatik mal anders zu entdecken und drehten einen Film über einen Baum, den sie gerade kennengelernt haben.


 

Citizen Science UZH im Botanischen Garten

16. Juni 2025

Was ist Citizen Science UZH?

In unserem spannenden Workshop "DSWP: Lerne wie eine KI " entdeckten die Teilnehmenden die Welt der Informatik mal anders. Im Rahmen des Citizen Science Projektes "Citizen Consider" konnten sie Feedback zum Workshop geben und interaktivere Lernformate diskutieren und entwickeln. Mehr informationen zum Citizen Science Projekt " Citizen Consider: Nachhaltigkeit und KI in der Bodenseeregion"


 

 

Lernziele:

  • Künstliche Intelligenz reflektieren können (was ist intelligent?)
  • Baumgattungen in lokaler Umgebung wiedererkennen, Arten unterscheiden und Informationen anwenden.
  • aktuelle Techniken anwenden, um Geschichten lebendig zu erzählen und eigene Videos zu produzieren   
  • Die Nutzung von Social Media Kanälen besser einschätzen und geschützt anwenden (Anleitung für das korrekte Erstellen und Hochladen der Videos)

Wäre dieser Kurs das passende für ihre Schulklasse? Dann melden Sie sich direkt bei der Kursleitenden Yvonne Steinbach (agoraworkshop@systbot.uzh.ch) für einen Termin.