Digitale Geschichten & Pflanzen: Pocketcode-Spiel codieren und Pflanzen-Film drehen
Hast du Lust, auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen, wo Pflanzen die Hauptrolle spielen und du der Regisseur bzw. die Regisseurin bist? Dann entdecke in diesem Workshop, wie du mit deinem Handy und der App Pocket Code (https://catrob.at/pc) eigene Spiele und Geschichten basteln kannst. Stell dir vor, du könntest eine Pflanze auf deinem Bildschirm wachsen lassen oder ein Abenteuer erleben, in dem Pflanzen die Helden sind - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
In nur 4 Stunden zeigen wir dir im Botanischen Garten Zürich, wie du mit einfachen Bausteinen, fast so wie LEGO, alles Mögliche programmieren kannst. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier, etwas Neues zu lernen. Zum Abschluss erstellst du ein kurzes Video deines Spiels, das deine kreative Reise und erlernten Fähigkeiten zeigen.
Alter: 10 – 15 Jahre
Ort: Botanischer Garten der Universität Zürich, Zollikerstrasse 137 (Villa Rainhof)
Lernziele:
- Details über einige (Lieblings-)Pflanzen im Botanischen Garten Zürich erzählen können
- mit der Pocket Code App selbstständig Spiele und Geschichten erstellen / programmieren
- kreative Ideen im Team entwickeln und umsetzen, sowie in ein eigenes kurzes Video gestalten und produzieren.
Wäre dieser Kurs das passende für ihre Schulklasse? Dann melden Sie sich direkt bei der Kursleitenden Bernadette Spieler (bernadette.spieler@phzh.ch) für einen Termin.